knb:download

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
knb:download [2023/02/02 13:29] – Überarbeitung der Seite thegoliathknb:download [2023/02/02 14:17] – [Passende Firmware herunterladen] thegoliath
Zeile 14: Zeile 14:
 Zunächst muss neben der genauen Modellbezeichnung auch die vorhandene Hardware-Version ermittelt werden. Diese Angaben sind fast immer auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes zu finden.  Zunächst muss neben der genauen Modellbezeichnung auch die vorhandene Hardware-Version ermittelt werden. Diese Angaben sind fast immer auf dem Typenschild auf der Rückseite des Gerätes zu finden. 
  
-Im nachfolgenden Beispiel befinden sich beide Daten auf dem Typenschild oben rechts, oberhalb der Seriennummer: Router-Typ **TL-WR940N(EU)** in der Hardware-Version **6.1**.+Im nachfolgenden Beispiel befinden sich beide Daten auf dem Typenschild oben rechts, oberhalb der Seriennummer: Router-Typ **TP-Link AC1750 Archer C7** in der Hardware-Version **2.0**.
  
-**Dieses Modell wird [[https://bitte-router-erneuern.ffmuc.net|beispielsweise nicht mehr unterstützt]].** +{{ :tplinkac1750archer7v2.jpg?direct&700 |Bild: Photo eines Typenschilds eines Freifunk tauglichen Routers TP-Link AC1750 Archer C7 Version 2.0}} 
- +
-{{ :ff_008.png?direct&700 |Bild: Foto des Typenschilds eines freifunkfähigen Routers TP-Link TL-WR940N Version 6}}+
  
 ===== Passende Firmware herunterladen ===== ===== Passende Firmware herunterladen =====
 Damit sich der Router mit dem Freifunk München-Netz verbinden kann, muss er zunächst mit unserer Freifunk München-Firmware ausgestattet werden. Diese kann **[[https://firmware.ffmuc.net/|hier]]** bezogen werden. Auf der Seite muss der Routertyp vom Typenschild in die Suchleiste eingegeben werden. Wenn der Routertyp erscheint, ist es oft notwendig, die richtige Hardware-Revision auszuwählen. Diese ist in der Regel auch auf dem Typenschild neben der Angabe des Routertyps/Modells zu finden. Damit sich der Router mit dem Freifunk München-Netz verbinden kann, muss er zunächst mit unserer Freifunk München-Firmware ausgestattet werden. Diese kann **[[https://firmware.ffmuc.net/|hier]]** bezogen werden. Auf der Seite muss der Routertyp vom Typenschild in die Suchleiste eingegeben werden. Wenn der Routertyp erscheint, ist es oft notwendig, die richtige Hardware-Revision auszuwählen. Diese ist in der Regel auch auf dem Typenschild neben der Angabe des Routertyps/Modells zu finden.
 Nun ist es wichtig, das richtige Image für den Router auszuwählen. Nun ist es wichtig, das richtige Image für den Router auszuwählen.
-  * Bei einer Erstinstallation muss die Erstinstallations-Firmware ausgewählt werden **(meistens der Fall)** +  * Bei einer **Erstinstallation** muss die Erstinstallations-Firmware ausgewählt werden **(meistens der Fall)** 
-  * Wenn bereits ein alternatives System oder das Herstellersystem auf Basis von OpenWrt auf dem Gerät läuft, kann das Upgrade-Image auch über den Upgrade-Button bezogen werden (z.B. bei Geräten von GL.iNet)+  * Wenn bereits ein alternatives System oder das Herstellersystem auf Basis von OpenWrt auf dem Gerät läuft, kann das **Upgrade-Image** auch über den Upgrade-Button bezogen werden (z.B. bei Geräten von GL.iNet)
  
 Rechtliche Informationen zu unserer Firmware und den zugrundeliegenden Lizenzbedingungen sind in unserem FAQ im Bereich **[[https://ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:faq#gpl-und-freifunk-firmware|GPL und Freifunk-(Firmware)]]** zu finden. Rechtliche Informationen zu unserer Firmware und den zugrundeliegenden Lizenzbedingungen sind in unserem FAQ im Bereich **[[https://ffmuc.net/wiki/doku.php?id=knb:faq#gpl-und-freifunk-firmware|GPL und Freifunk-(Firmware)]]** zu finden.
  • knb/download.txt
  • Zuletzt geändert: 2023/02/02 14:24
  • von thegoliath