Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| knb:s720 [2021/01/12 15:18] – [Futro S720 Offloader] pkoerner | knb:s720 [2022/06/29 20:17] (aktuell) – fix speedtest link grische | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| metatag-keywords=(Freifunk, | metatag-keywords=(Freifunk, | ||
| }} */ | }} */ | ||
| - | ====== Offloader auf Basis eines FUTRO S720 DualCore DualLAN Wireguard====== | + | ====== Offloader auf Basis eines FUTRO S720 ====== |
| {{: | {{: | ||
| - | + | Offloader auf Basis eines FUTRO S720 - eine Kurzanleitung von **[[https:// | |
| - | Offloader auf Basis eines FUTRO S720 DualCore DualLAN Wireguard | + | |
| ==== Futro S720 Offloader ==== | ==== Futro S720 Offloader ==== | ||
| - | Das Vorgängermodell Futro S550 hatte sich in Freifunk-Installationen bisher als Single-Core Offloader auf Fastd Basis bewährt und erlaubte einen Datendurchsatz von rund 100MBit/s dank seiner akzeptablen Single-Core Performance ([[https:// | + | Das Vorgängermodell Futro S550 hatte sich in Freifunk-Installationen bisher als Single-Core Offloader auf Fastd Basis bewährt und erlaubte einen Datendurchsatz von rund 100MBit/s dank seiner akzeptablen Single-Core Performance ([[https:// |
| In diesem Artikel wird die Konfiguration eines DualCore Nachfolgemodells Futro S720 Thin Clients mit Erweiterung um einen zweiten LAN-Adapter beschrieben. Der S720 ist weiterhin passiv gekühlt, unterscheidet sich u.a. in folgenden Punkten: | In diesem Artikel wird die Konfiguration eines DualCore Nachfolgemodells Futro S720 Thin Clients mit Erweiterung um einen zweiten LAN-Adapter beschrieben. Der S720 ist weiterhin passiv gekühlt, unterscheidet sich u.a. in folgenden Punkten: | ||
| * Verringerte Stromaufnahme und Wärmeentwicklung | * Verringerte Stromaufnahme und Wärmeentwicklung | ||
| - | * DualCore CPU AMD G-Serie GX-217GA, 1 MB, 1.65 GHz | + | * DualCore CPU AMD G-Serie GX-217GA, 1 MB, 1,65 GHz oder AMD GX-222GC 2,2GHz |
| - | * 2 GB RAM | + | * 2 oder 4 GB RAM |
| - | * mSATA Laufwerk (2,4,8GB) | + | * mSATA Laufwerk (2,4,8, 16GB) |
| * Displayport + DVI | * Displayport + DVI | ||
| * PCI Expansion via Mini PCIe Steckplatz für WLAN, LAN Adapter (Keine PCI Riser Card notwendig) | * PCI Expansion via Mini PCIe Steckplatz für WLAN, LAN Adapter (Keine PCI Riser Card notwendig) | ||
| - | ==== Vorbereitung der Hardware, Einbau eines 2. LAN Adapters | + | ==== 2. LAN Adpater |
| + | {{ : | ||
| + | Da der Futro S720 nur mit einem LAN Anschluss kommt, ist es notwendig einen zweiten LAN Anschluss hinzuzufügen: | ||
| - | Angeboten wird der Futro S720 in mehreren Ausbaustufen (RAM, mSATA HDD). Die kleinste Ausführung | + | * Variante 1: [[: |
| + | * Variante 2: Ein günstiger USB Gigabit LAN Adapter | ||
| - | === Benötigte Mini-PCIe LAN Karte (Chipsatz: Realtek RTL8111H, siehe Quellen): === | + | ==== Installation der aktuellen FFMUC Firmware auf internem mSATA Laufwerk |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | === Einbau der Mini-PCIe LAN Karte: === | + | |
| - | + | ||
| - | * Futro öffnen (2 Schrauben an Rückseite): | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | * Motherboard aus dem Gehäuse befreien (4 Schrauben): | + | |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | * Distanzrollen montieren (Schraubenseite im Motherboard): | + | |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | * Mini-PCIe LAN-Karte montieren und festschrauben | + | |
| - | * Motherboard montieren | + | |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | * Adapterblech austauschen gegen Low-Profile Version | + | |
| - | * Verkabelung LAN-Karte/ | + | |
| - | * Endmontage Slotblech, Futro-Gehäuse schließen | + | |
| - | + | ||
| - | {{: | + | |
| - | + | ||
| - | + | ||
| - | * BIOS-Einstellungen prüfen (Power-Settings, | + | |
| - | * Prüfen, ob zweite Netzwerkkarte erkannt wird | + | |
| - | + | ||
| - | ==== Installation der aktuellen FFMUC Firmware auf internem mSATA Laufwerk ==== | + | |
| Zur Installation der aktuellen Freifunk München Wireguard Firmware wird neben der aktuellen Firmware ein USB-Stick benötigt. Dank [[https:// | Zur Installation der aktuellen Freifunk München Wireguard Firmware wird neben der aktuellen Firmware ein USB-Stick benötigt. Dank [[https:// | ||
| Zeile 75: | Zeile 35: | ||
| === Passendes Firmware-Image === | === Passendes Firmware-Image === | ||
| - | Für den Futro S720 wird ein generisches X86 32Bit Image (Erstinstallation) benötigt. In diesem Beispiel ist das jeweils aktuelle Image auf dem Firmware-Server von Freifunk München verfügbar: [[https:// | + | Für den Futro S720 wird ein generisches X86 64Bit Image (Erstinstallation) benötigt. In diesem Beispiel ist das jeweils aktuelle Image auf dem Firmware-Server von Freifunk München verfügbar: [[https:// |
| === USB-Stick nach Vorbereitung gluon2futro: | === USB-Stick nach Vorbereitung gluon2futro: | ||
| - | {{: | + | {{: |
| - | === Anpassung Install-Script === | ||
| - | |||
| - | Damit die Sicherheitsabfrage beim Installieren auf einem Futro S720 nicht stoppt, muss das install-script " | ||
| - | |||
| - | Inhalt vor Änderung: | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | # Sicherheitstest, | ||
| - | echo Teste auf AMD Sempron Prozessor... | ||
| - | if (grep -Fq " | ||
| - | echo "AMD Sempron Prozessor 2100+ gefunden -> Futro S550" | ||
| - | else | ||
| - | if (grep -Fq "AMD Sempron(tm) Processor 200U" / | ||
| - | echo "AMD Sempron Prozessor 200U gefunden -> Futro S550-2" | ||
| - | else | ||
| - | if (grep -Fq "AMD Sempron(tm) Processor 210U" / | ||
| - | echo "AMD Sempron Prozessor 210U gefunden -> Wyse R90LE" | ||
| - | else | ||
| - | echo | ||
| - | echo Fehler: Keinen AMD Sempron Prozessor 2100+, 200U oder 210U gefunden. | ||
| - | echo Fehlergrund: | ||
| - | echo | ||
| - | exit 1 | ||
| - | fi | ||
| - | fi | ||
| - | fi | ||
| - | echo | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | Anpassung: | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | # Sicherheitstest, | ||
| - | echo Teste auf AMD Prozessor... | ||
| - | if (grep -Fq " | ||
| - | echo "AMD Sempron Prozessor 2100+ gefunden -> Futro S550" | ||
| - | else | ||
| - | if (grep -Fq "AMD Sempron(tm) Processor 200U" / | ||
| - | echo "AMD Sempron Prozessor 200U gefunden -> Futro S550-2" | ||
| - | else | ||
| - | if (grep -Fq "AMD Sempron(tm) Processor 210U" / | ||
| - | echo "AMD Sempron Prozessor 210U gefunden -> Wyse R90LE" | ||
| - | else | ||
| - | if (grep -Fq "AMD GX-217GA" | ||
| - | echo "AMD GX-217GA Prozessor gefunden -> Futro S720" | ||
| - | else | ||
| - | echo | ||
| - | echo Fehler: Keinen AMD Sempron Prozessor 2100+, 200U, 210U oder AMD GX-217GA gefunden. | ||
| - | echo Fehlergrund: | ||
| - | echo | ||
| - | exit 1 | ||
| - | fi | ||
| - | fi | ||
| - | fi | ||
| - | fi | ||
| - | echo | ||
| - | </ | ||
| Nach erfolgreicher Installation startet Futro wie ein Standard Freifunk-Router in den Konfigurationsmodus und ist über http:// | Nach erfolgreicher Installation startet Futro wie ein Standard Freifunk-Router in den Konfigurationsmodus und ist über http:// | ||
| Zeile 144: | Zeile 47: | ||
| ==== Durchsatzmessung, | ==== Durchsatzmessung, | ||
| - | Ein kurzer Geschwindigkeitstest zeigt erfeuliche Ergebnisse. Der [[https:// | + | Ein kurzer Geschwindigkeitstest zeigt erfeuliche Ergebnisse. Der [[https:// |
| - | {{: | + | {{: |
| + | Für aktuelle Ergebnisse [[knb: | ||
| ==== Fazit, Offene Punkte ==== | ==== Fazit, Offene Punkte ==== | ||
| - | Der Futro S720 profitiert von der neuen Wireguard basierten Firmware und stellt eine nutzbare Alternative als Freifunk/ | + | Der Futro S720 profitiert von der neuen Wireguard basierten Firmware und stellt eine nutzbare Alternative als Freifunk/ |
| Ein Test an einem schnelleren Uplink steht aus, um die praktischen Maximalwerte für Down/ | Ein Test an einem schnelleren Uplink steht aus, um die praktischen Maximalwerte für Down/ | ||
| + | |||
| + | === Beispielhafte Einkaufsliste: | ||
| + | |||
| + | * ebay: Suchbegriff Futro S720 - Hier sollte das Paket (Futro, Netzteil, 2GB RAM 2GB mSATA) ca. 35€-60€ kosten (Stand: 04.01.2021) | ||
| + | * eBay/ | ||
| Quellen: | Quellen: | ||